Im Palais selbst befinden sich der Musiktrakt mit den Probenräumen, den Überäumen und dem künstlerischen Betriebsbüro, das
Gymnasium und die Repräsentationsräume. Das Internat ist in einem 1969 errichteten Nebengebäude untergebracht, das durch eine
Glasbrücke mit dem Palais verbunden ist - der morgendliche Schulweg ist nicht lang.
Das Internat verfügt über ein eigenes Areal im Augarten mit Sport- und Spielplätzen; das Gebäude ist mit einer Turnhalle und
einem Hallenbad ausgestattet. Für die Großen gibt es eine Kraftkammer. Es gibt Tischtennis-, Billiard- und Tischfußballtische
im Internat; außerdem einen Werkraum, in dem schon viele formschöne Geschenke entstanden sind, sowie einen Computersaal.
Die Kinder haben eine große Musiksammlung und eine Bibliothek zur Verfügung. Der große Speisesaal fungiert auch als Heimkino
(wir schauen mit Vorliebe Fußball); zusätzlich gibt es ein kleineres Fernsehzimmer.
Die Knaben wohnen in Zwei- und Dreibettzimmern mit eigener Dusche.
Was wir den ganzen Tag über so machen, erfährt man hier.
Was wir den ganzen Tag über so machen, erfährt man hier.