Norbert Balatsch ist tot
Dirigent und Chorleiter Professor Norbert Balatsch ist am 6. Mai im Alter von 92 Jahren gestorben. Die Biografie von Norbert
Balatsch ist untrennbar mit den Wiener Sängerknaben verbunden: Balatsch wird am 10. März 1928 geboren, ab 1936 besucht er
die Vorbereitungskurse in der Hofburg. Mit 10 Jahren wird er in den Chor aufgenommen; er bleibt fast bis zum Ende des Zweiten
Weltkriegs, 1944 wird er noch Hilfserzieher im Internat.
1952 wird er Mitglied im Wiener Staatsopernchor; als Tenor singt er auch die Messen in der Hofburgkapelle - mit den Sängerknaben.
1968 - inzwischen ist er Erster Chordirektor - dirigiert er an manchen Sonntagen.
Von 1972 bis 1999 ist Balatsch Chordirektor der Bayreuther Festspiele, von 1983 bis Chordirektor des Coro dell’Academia Nazionale
di Santa Cecilia. Dazwischen dirigiert er Chöre an der Metropolitan Opera, New York, in Covent Garden, in Paris, in Tokio,
in Pretoria; für zahlreiche Ton- und Bildaufnahmen ist er verantwortlich.
Am Ende seiner langen internationalen Karriere stellt Norbert Balatsch sein Wissen, seine Erfahrung wieder in den Dienst der
Institution, in der seine musikalische Ausbildung begonnen hat: 1999 wird er künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben;
sein Assistent heißt Gerald Wirth. 2002 wird diese Zusammenarbeit mit einem “Grammy” belohnt - für die Mitwirkung bei einer
Aufnahme von Bachs Matthäuspassion unter Leitung von Nikolaus Harnoncourt.